Tigerhaie als Kameramänner in Sachen Forschung
04. April 2002
So unglaublich es klingt, aber einem Team australischer Wissenschaftler gelang es zusammen mit Experten von National Geographic, kleine Kameras an der Rückenflosse verschiedener Tigerhaie (Galeocerdo cuvier) zu befestigen, um die Ökologie dieser Tiere besser zu erforschen.
Die Kameras, sogenannte "crittercams", zeigten somit Aufnahmen, die praktisch aus der Sicht des Tigerhaies aufgenommen wurden. Ort des Geschehens war die bekannte Shark Bay an der Westküste Australiens, deren Ökologie seit einiger Zeit intensiv untersucht wird. Neue Erkenntnisse zur Habitatwahl aber auch zum Nahrungsspektrum der Tigerhaie konnten dadurch gewonnen werden.
Quelle: Heithaus, M. R. et al. (2002): Habitat use and foraging behavior of tiger sharks (Galeocerdo cuvier) in a seagrass ecosystem. Mar. Biol. 140: 237–248.